Ich habe mir noch vor Ort den Schnitt gekauft und war ehrlich gesagt enttäuscht. Die Beispielkleider haben mir alle nicht gefallen :(
Die 7/8-Länge war mir viel zu lang und es gefällt mir auch nicht, wenn das Unterkleid so weit herausschaut. Ich finde, das sieht aus, als wenn der Unterrock runterrutscht. Ohne die Leistung der Designerin herabsetzen zu wollen (ich könnte z.B. NIEMALS einen Schnitt designen), aber SO gefällt MIR das Kleid nicht. Ich habe es also etwas geändert, und weil ich das zunächst einmal testen wollte, habe ich zwei alte Stoffe vom Schweden genommen, die hier noch unnütz herumlagen.
Das Nähen hat richtig Spaß gemacht. Seit langer Zeit mal wieder fand ich nicht nur das fertiggestellte Produkt schön, sondern die Arbeit an sich hat mich schon begeistert!
Auch Sarah ist ganz hin und weg von dem Kleid. Sie hat es gleich angezogen (obwohl noch gar keine Knöpfe dran sind, die Träger sind nur mit Stecknadeln befestigt) und sich dann durch sämtliche Räume gedreht. Wenn sie dann mal ein T-Shirt drunter trägt und nicht nur ein Unterhemd, dann sieht es auch nicht so merkwürdig an den Armausschnitten aus *g*
Da es sich nur um ein Versuchs-Kleid handelt, habe ich es auch gar nicht betüddelt. Nur die Blume, die musste vorn noch drauf, sonst wäre das Kleid gar so "nackt".
Nun steht der Einschulungsversion nichts mehr im Weg, und dieses Kleid hier wird wohl in diesem Sommer noch viiiiiiiiiel getragen werden.
Hier mal die Godets von Nahen. Ich habe den Saum nur mit der Ovi gesäumt und nicht umgenäht. Es sollte ja nur ein Testkleid werden, aber es gefällt mir so sehr gut.
Und hier das Kleid ohne Kind :)
Wünsche euch allen noch schöne Pfingsten, wir gehen jetzt raus, die Sonne genießen!
LG
Connie